
Bewegung macht Spaß
Kinder bringen eine natürliche Bewegungsfreude und -fähigkeit mit. Für sie ist Bewegung zugleich Erforschen und Begreifen der Welt. Über ihre verschiedenen Sinne, wie zum Beispiel den Tast-, Seh- und Hörsinn, den Gleichgewichts- oder Geruchssinn, suchen sie differenzierte Erfahrungsmöglichkeiten.
Kinder brauchen somit eine anregungsreiche Umgebung, die ihnen vielfältige Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen ermöglicht und in der sie sich selbstständig ihre eigenen Bewegungsherausforderungen schaffen. Positive Bewegungserfahrungen im Kindesalter stärken das Selbstwertgefühl und unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.
Bewegung als wichtige Lerngelegenheit
Bewegungsförderung zieht sich daher als roter Faden durch unseren Alltag der Kinder um den kindlichen Bedürfnissen nach Bewegung und Spiel entgegenzukommen. Bewegung in der Turnhalle macht allen Kindern viel Spaß.


Der Osterhase war bei uns
Ja genau, der Osterhase war da – aber so schnell wieder weg, dass wir ihn nicht gesehen haben. Aber von vorn: Schon im März haben wir uns auf den Besuch des Osterhasen vorbereitet. Wir haben Osterliedwie, z. B. Häschen in der Grube oder Stubs der kleine Osterhase gesungen und besprochen, warum wir überhaupt Ostern feiern.
Unserer Kreativität haben wir freien Lauf gelassen, als wir ausgeblasene Eier mit Fingerfarbe bemalt haben. Viel Spaß haben uns auch die Bilderbücher vom Osterhasen gemacht.
Als wir dann Ostern gefeiert haben, entdeckten wir im Garten viele versteckte Osternester. Das wird wohl der Osterhase gewesen sein. Leider konnten wir ihn nicht entdecken, weil er auch noch zu den anderen Kindern musste, war er so schnell wieder weg, dass wir ihn nicht sahen, nicht mal seine langen Ohren.
Nach der Osternester-Suche haben wir in den Gruppen einen Osterbrunch veranstaltet – mmmh, das war lecker.

Frühlingszeit in der roten Gruppe
Schon seit geraumer Zeit hat die Sonne ihre ersten warmen Strahlen zu uns geschickt,
damit haben sich auch die ersten Frühlingsboten zu erkennen gegeben.
Die Kinder haben sich in den letzten Wochen besonders den kleinen und großen Vögelchen in unserem Krippengarten angenommen. Gemeinsam befüllten wir unsere Vogelfutterstation und konnten schon nach einigen Tagen die ersten Gäste begrüßen.
Die Kinder standen häufig am Fenster, schauten hinaus und beobachteten mit leuchtenden Augen, Blaumeisen, Amseln und Tauben bei ihren Mahlzeiten.
Wenn man ganz leise war, konnte man sogar ihrem Gesang lauschen.
„Die Vögel singen uns ein Ständchen vor.
Das klingt so schön für unser Ohr.
Der Frühling ist nun wieder da,
wir rufen alle laut: Hurra!“

