
Besuch der Feuerwehr und Polizei
In den letzten Wochen war einiges los in unserer Kindertagesstätte.
Gemeinsam mit den Kinder sind wir weiter auf das Thema ""Haßfurt, hier lebe ich und hier bin ich Zuhause" eingegangen. Wir wollten mehr über die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt erfahren. Zuerst haben wir uns Bilder der jeweiligen Gebäude angeschaut. Außerdem ein paar Lieder gelernt, Hüte gebastelt, Feuerwehrmänner ausgemalt, kleine Feuerwehrrasseln gebastelt, Feuermuffins gebacken und Geschichten gehört. Dann kamen die zwei Highlights für die Kinder. Als erstes gingen die Kindergartengruppen zur Feuerwehr Haßfurt. Dort durften sie alles ganz genau anschauen und viele Fragen stellen. Jeder durfte mal einen Feuerwehrschlauch halten und zum Schluß durften sich alle mal in ein Auto setzten. Für die Krippenkinder ist die Feuerwehr mit einem Auto mit Julia Volpert und Klaus Grümpel besetzt vorbeigekommen. Auch sie durften sich alles ganz genau anschauen und einmal in´s Auto einsteigen, die Kids hatten einen rießen Spaß. Dann kam die Polizei zu uns ins Zwergenhaus. Alle Kinder durften die zwei Polizisten mal live sehen. Fragen wie z.B."Wie sieht die Uniform aus? Haben sie wirklich eine Waffe? Haben sie schon mal einen Dieb gefangen?", waren ganz wichtig. Alles war sehr aufregend und toll. Jetzt freuen wir uns auf Fasching.


Trau-dich-Programm
Am Donnerstag, den 29.11.18 fand in unserem Zwergenhaus wieder das „Trau – dich- Programm“ mit Frau Simone Gilley vom Bayrischen Roten Kreuz statt.
Die Vorschulkinder trafen sich im Mehrzweckraum in der Mösingerstraße um gemeinsam mit Frau Gilley und der Leitung Sigrid Hofmann für den „Notfall“ zu üben. Sie lernten spielerisch wie man tröstet, die Wundversorgung mit einem Pflaster und wie man im Notfall einen Rettungsruf absetzt. Außerdem lernten sie wie man die stabile Seitenlage anwenden kann, indem sich die Kinder gegenseitig in die stabile Seitenlage bringen durften. Dies hat allen sehr viel Spaß bereitet. Zum Abschluss bekamen alle einen kleinen Bären, Gummibärchen in Form des Roten Kreuzes und einen „Mini – Sani- Ausweis“ überreicht.

Haßfurt ist mein Zuhause, hier lebe ich und wohne ich
Wie vielleicht schon einige entdeckt haben lautet unser Jahresthema:
„Haßfurt ist mein Zuhause, hier lebe ich und
kenne mich aus.“
Unsere Stadt ist unser Wohnort, unser Umfeld, unsere Nachbarschaft, dort wo man sich grüßt, unsere nahe Umwelt, unsere Heimat. Wenn sie ihre Kinder fragen: „Wo wohnst du?“, können sie dann sofort antworten? Manche unserer Vorschulkinder wissen schon ihre Adresse und sogar ihre Telefonnummer. Andere müssen dies erst noch lernen. Es ist jedoch für alle Kinder wichtig dies zu wissen. Als Mutter von zwei Kindern war es mir immer ein Bedürfnis, dass meine Kinder so bald wie möglich wussten, wo sie Zuhause waren, denn wenn man unterwegs ist, kann es durchaus passieren, dass man sein Kind für einen kurzen Augenblick aus den Augen verliert. Wer hat im Kaufhaus nicht schon mal eine Durchsage an der Kasse gehört, bei der der oder die kleine … seine/ihre
Eltern sucht.
Da ist es sehr hilfreich, wenn die Kinder sagen können:
Ich heiße … und wohne….
Viele Kinder verbringen heute die meiste Zeit in geschlossenen Räumen. Freizeitparks sind oft besser bekannt, als die eigene Umgebung.
Hand aufs Herz – wie gut kennen Sie Ihre eigene Umgebung?
Mit unserem Jahresthema möchten wir die Kinder mit ihrer unmittelbare Umgebung auf kindgerechte Weise vertraut machen. Dabei werden sie vieles über unsere Stadt erfahren. Sie werden Regeln im Straßenverkehr erlernen, die Natur in der Stadt(Promenade) und Umgebung kennenlernen und dabei auch ein bisschen Selbständigkeit gewinnen. Möglichst viele Wege möchten wir zu Fuß zurücklegen, weil man nur auf diese Weise mit allen Sinnen seine Umwelt erfahren kann.
Aktiv können Sie unser Thema unterstützen, indem sie:
bewusst immer wieder ihr Zuhause (Haus ,Wohnung, Straße…) benennen und beschreiben
bewusst mit Ihren Kindern in unserer Stadt unterwegs sind
mit Ihren Kindern gemeinsam auf Verkehrsregeln achten
und Angebote und Attraktionen unserer Stadt mit Ihren Kindern besuchen
Wenn Sie in unserer Stadt aufgewachsen sind, kennen Sie vielleicht noch alte Geschichten und Anekdoten. Haben Sie Lust und Zeit, den Kindern davon zu erzählen? Haben Sie altes Bildmaterial, Karten usw. die Sie uns zur Verfügung stellen können?
Auf ein spannendes Jahr mit vielen Projekten und Erlebnissen freut sich das Kita-Team und Sigrid Hofmann Leitung